Der Hamburger Club wurde im Jahr 1906 gegründet und schaut auf eine über 100 jährige Vereinstätigkeit zurück.
Der Club wird von der Präsidentin Dr. Katrin Schmersahl und Vizepräsidentin Verena Töllner-Lage geführt und trifft sich regelmäßig in den Räumen des Hotel BASELER HOF, Esplanade 11 in Hamburg zu gemeinsamen Clubnachmittagen.
Regelmäßig bietet der Club Vorträge zu kulturellen und gesellschaftlichen Themen durch ausgewiesene Wissenschaftler und Künstler an, außerdem naturkundliche Wanderungen, Museumsbesuche unter sachkundiger Führung sowie ein abwechslungsreiches, kulturell orientiertes Reiseprogramm.
Ansprechpartnerinnen
Ingrid Ansorge – Präsidentin
Verena Töllner-Lage – Vizepräsidentin
Kontakt
Mail: info@lyceumclub-hamburg.de
Internet: www.lyceumclub-hamburg.de
Hamburger Clubprogramm im Überblick
Prof. Dr. Borg SHUG "Singapur auf dem Weg zur Stadt im Garten. "
Mit faszinierenden Bildern und Eindrücken.
Gäste sind herzlich willkommen – Beitrag 15 € –
Anmeldung über info@lyceumclub-hamburg.de
SONNTAGSTREFF im Restaurant Brodersen
Herzlich Willkommen – mit oder ohne Anmeldung bei Helga Moje: 040 414 96 996 –
im Restaurant BRODERSEN Rothenbaumchaussee 46.
Prof. Dr. Imhoff SHUG "Sylt“ Faszination einer Insel im Wechselspiel der Gezeiten
in Dünen, Wiesen, Watt und Naturschutzgebieten.
Gäste sind herzlich willkommen – Beitrag 15 € –
Anmeldung über info@lyceumclub-hamburg.de
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung – Die Einladung geht Ihnen gesondert zu.
SONNTAGSTREFF im Restaurant Brodersen
Herzlich Willkommen – mit oder ohne Anmeldung bei Helga Moje: 040 414 96 996 –
im Restaurant BRODERSEN Rothenbaumchaussee 46.
Filmvortrag vom Weltkongress des Internationalen Lyceum Club in Rabat, Marokko
Der Film wurde vom Ehemann einer Kölner Lycein aufgenommen und zeigt das umfangreiche Programm in Rabat, Ausflüge nach Fes, Volubilis , Meknes und Marakesch.
SONNTAGSTREFF im Restaurant Brodersen
Herzlich Willkommen – mit oder ohne Anmeldung bei Helga Moje: 040 414 96 996 –
im Restaurant BRODERSEN Rothenbaumchaussee 46.
Vortag Dr. Gundula Krüger: "Die neue Seidenstraße"
Dr. Gundula Krüger, Islam- und Religionswissenschaftlerin: „Die neue Seidenstraße “ Der Energiebedarf steigt im Land der Mitte rasant an. Staaten der MENA -Region mit ihren Ressourcen an Öl, Kupfer und Seltene Erden spielen eine immer größer werdende Rolle in der chinesischen Wirtschaft. Das Projekt“ Neue Seidenstraße “ soll neue Absatzmärkte erschließen und die Land- und Seewege für Im- und Exporte sichern.
Prof. Dr. Fouquet SHUG "Die Ehre des Kaufmanns im Mittelalter "
Der Kaufmann Burkard Zink (1396- 1475) schrieb um 1466 eine Chronik der Reichsstadt Augsburg und nahm darin auch Erinnerungen an sein Leben und seiner Familie auf. Zink schildert als typischer kleiner Handelsdiener großer Augsburger Unter-nehmen und später auch als selbständiger Kaufmann seine Vorstellung von Frumkait (Ehre).
Gäste sind herzlich willkommen – Beitrag 15 € –
Anmeldung über info@lyceumclub-hamburg.de
SONNTAGSTREFF im Restaurant Brodersen
Herzlich Willkommen – mit oder ohne Anmeldung bei Helga Moje: 040 414 96 996 –
im Restaurant BRODERSEN Rothenbaumchaussee 46.
Prof. Dr. Steindorff SHUG "Die Ukraine- junger Staat mit langer Geschichte“
Gäste sind herzlich willkommen – Beitrag 15 € –
Anmeldung über info@lyceumclub-hamburg.de
Dr. S. Elsässer SHUG "Ist der Islam eine Bedrohung für Deutschland?"
Ist der Islam weltweit auf dem Vormarsch und ist er eine Gefahr für Deutschland?
Gäste sind herzlich willkommen – Beitrag 15 € –
Anmeldung über info@lyceumclub-hamburg.de
Sonntagstreff im Restaurant Brodersen
Herzlich Willkommen – mit oder ohne Anmeldung bei Helga Moje: 040 414 96 996 –
im Restaurant BRODERSEN Rothenbaumchaussee 46.
Jahresausflug nach Schwerin
Unser Jahresausflug nach Schwerin mit Stadtrundfahrt. Das Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben.