Der Kölner Club wurde bereits im Jahr 1902 als Kölner Frauenclub gegründet und begann 1951 die Zusammenarbeit mit dem in London gegründeten Internationalen Lyceum Club.
Ziel dieses Vereins war es, Zentren für Frauen zu schaffen, um ihnen die Teilnahme an Kunst, Wissenschaft und Geistesleben zu ermöglichen und so einen Austausch zwischen Frauen aller Nationen zu fördern.
Die Idee unserer Clubgründerin haben wir der heutigen Zeit angepasst.
Der Kölner Lyceum Club pflegt ein reges Clubleben mit mehreren Veranstaltungen pro Monat.
Die Mitglieder profitieren von interessanten Aktivitäten in den Bereichen Kunst, Literatur, Musik und Wissenschaft und können aus verschiedenen Angeboten wählen. Zusätzlich werden virtuelle Veranstaltungen via Zoom angeboten.
Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Frauen, nicht nur als Förderer des Deutschlandstipendiums, sondern wir bieten ihnen auch eine Plattform für Vorträge und Konzerte.
Darüber hinaus bieten wir ihnen das internationale Forum unserer Clubs aus aller Welt.
Ansprechpartnerinnen
Heidi Esser – Präsidentin
Christiane Möschle – Vizepräsidentin
Kontakt
Mail: info@lyceumclub-koeln.de
Internet: www.lyceumclub-koeln.de
Kölner Club Programm im Überblick
Englisch-Konversation
mit Mirle Heinzen.
Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!
Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com
SUSANNA - Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo
Führung im Wallraf-Richartz-Museum
Mit dieser weltweit ersten Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst widmet sich das WRM einer Erzähl- und Bildtradition, die vor dem Hintergrund der MeToo-Bewegung kaum aktueller sein könnte.
Anmeldung bei Rosemarie Kusserow, Tel.0221-71238814 oder unter r.kusserow@t-online.de
Treffpunkt: 11.45 Uhr
Workshop „Freude am Malen“
mit Bettina Clever.
Dieses Mal:
Susanna Taras Blumen-Flowers-Fleurs-Austellung
Eintritt frei.
Unser Maltrupp darf die fröhlich-bunten Blumen ausnahmsweise mit Aquarellstiften in Bunt auf Papier erfassen. Buntstifte sind also dieses Mal erlaubt, aber keine Wasserverwendung.
Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an.
Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“
Anmeldung bei Bettina Clever, Tel. 0178 281 6666, E-Mail bclever@gmx.de
Treffpunkt: am Fuß der Wendeltreppe
Workshop „Kreatives Schreiben“
mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln.
Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie!
Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele Teilnehmerinnen sich melden) an jedem dritten Donnerstag im Monat per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung und die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher Autor*Innen.
Wir laden herzlichst dazu ein, dass verfasste Texte auch vorgetragen und besprochen werden, aber niemand ist verpflichtet, seine Arbeit zu teilen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht. Gerne dürfen sich alle Interessierten zu allen Terminen per Zoom dazu schalten, aber auch das einmalige oder sporadische Reinschnuppern wird ermutigt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com
It’s Lunchtime
Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254, Email: melittaerven@gmail.com
Englisch-Konversation
mit Mirle Heinzen.
Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!
Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com
Ordentliche Mitgliederversammlung
Mitglieder erhalten eine gesonderte Einladung!
Starke Frauen. Starkes Köln.
Zentrale Kölner Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2023: Open House mit Workshops, Info- und Netzwerkmarkt der Kölner Frauenorganisationen, Café und Kinderbetreuung bei Bedarf. Wegen Bauarbeiten auch dieses Jahr nicht im Historischen Rathaus, stattdessen aber im Gürzenich..
Der ILC Köln wird – wie in den Jahren zuvor – mit einem Informationsstand vertreten sein.
Siehe dazu auch: ift.koeln
Englisch-Konversation
mit Mirle Heinzen.
Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!
Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com
Frauen 1945 – Zwischen Schweigen und Schippen
Ein Vortrag von Vortrag von Ina Hoerner-Theodor, Frauengeschichtsverein Köln.
Frauen erlebten die Zeit zwischen Diktatur, Kriegsende und Wiederaufbau sehr unterschiedlich. Durch mühsame Reproduktionsarbeit sicherten sie das Überleben in der zerstörten Stadt. Die Not der Nachkriegszeit überlagerte die Erinnerung an die zwölf Jahre Nationalsozialismus, sodass sich auch Täterinnen als Opfer sehen konnten. Wie nahmen Besatzungsmacht und Journalist*innen diese Ambivalenz wahr? Welche Funktion hatten die „Trümmerfrauen“? Frauenausschüsse in Köln entwickelten rudimentäre Ansätze von politischer Partizipation. Warum kam es trotz der Stärke und immensen gesellschaftlichen Leistung der Frauen schnell zu einer Restauration der tradierten Geschlechterverhältnisse?
Anmeldung bei: Rosemarie Kusserow, Tel. 0221-7123814 oder unter r.kusserow@t-online.de
Workshop „Kreatives Schreiben“
mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln.
Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie!
Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele Teilnehmerinnen sich melden) an jedem dritten Donnerstag im Monat per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung und die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher Autor*Innen.
Wir laden herzlichst dazu ein, dass verfasste Texte auch vorgetragen und besprochen werden, aber niemand ist verpflichtet, seine Arbeit zu teilen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht. Gerne dürfen sich alle Interessierten zu allen Terminen per Zoom dazu schalten, aber auch das einmalige oder sporadische Reinschnuppern wird ermutigt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com
It’s Lunchtime
Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254, Email: melittaerven@gmail.com
Workshop „Freude am Malen“
mit Bettina Clever.
Zur Audienz beim Mäusekönig
Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an.
Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“
Anmeldung bei Bettina Clever, Tel. 0178 281 6666, E-Mail bclever@gmx.de
Treffpunkt: Friedhof Melaten (unter dem Dach der Trauerhalle), Eingang Piusstraße.
Englisch-Konversation
mit Mirle Heinzen.
Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!
Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com
Horizonte
Führung im Museum für Ostasiatische Kunst Köln
Die Ausstellung Horizonte präsentiert markante Positionen zeitgenössischer, international bekannter KünstlerInnen aus China, Korea und Japan an der Schnittstelle zwischen fernöstlicher und westlicher Kunst. Auf dem Programm stehen Arbeiten von Leiko Ikemura, Qiu Shihua, Evelyn Taocheng Wang, Kinsooja und Yu Duan.
Anmeldung bei Rosemarie Kusserow, Tel.0221-71238814 oder unter r.kusserow@t-online.de
Treffpunkt: 12.45 Uhr
Der Internationale Lyceum Club Köln, seine Geschichte im Porträt seiner Mitglieder
Ein Vortrag Vortrag von unserem Mitglied Sabine Ponwenger.
Anhand dreier Lebenslinien spüren wir der Bedeutung des Clubs und seines Auftrages in heutiger Zeit nach. Die Porträts von Paulina Olga Guszalewicz, verheiratete Kuckelkorn, Alice Neven DuMont und Johanna Hesse zeigen den Werdegang nach dem Krieg auf.
Anmeldung bei Rosemarie Kusserow, Tel. 0221-7123814 oder unter r.kusserow@t-online.de
Workshop „Kreatives Schreiben“
mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln.
Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie!
Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele Teilnehmerinnen sich melden) an jedem dritten Donnerstag im Monat per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung und die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher Autor*Innen.
Wir laden herzlichst dazu ein, dass verfasste Texte auch vorgetragen und besprochen werden, aber niemand ist verpflichtet, seine Arbeit zu teilen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht. Gerne dürfen sich alle Interessierten zu allen Terminen per Zoom dazu schalten, aber auch das einmalige oder sporadische Reinschnuppern wird ermutigt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com
It’s Lunchtime
Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254, Email: melittaerven@gmail.com
Die Zeiten ändern sich - Wie entwickeln sich Frauenorganisationen weiter?
AKF-Frühjahrstreffen – Vortrag und Austausch
Auf der einen Seite ist freiwilliges Engagement für junge Menschen immer selbstverständlicher geworden und gehört zur Work-Life-Balance dazu. Auf der anderen Seite klagen Vereine und Verbände über Nachwuchsmangel. Wie passt das zusammen? Wie zeitgemäß sind unsere Menschen- und Frauenbilder noch? Auf welchen Gebieten haben sich Frauenorganisationen überholt und auf welchen Gebieten sind sie (leider) immer noch hochaktuell?
In ihrem Impulsvortrag regt Anne Rosenbach zum Nachdenken an und bürstet betsehende Gewissheiten charmant gegen den Strich. Sie ist Politikwissenschaftlerin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit & Ehrenamt beim SkF Köln.
Workshop „Freude am Malen“
mit Bettina Clever.
Zur Audienz beim Mäusekönig
Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an.
Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“
Anmeldung bei Bettina Clever, Tel. 0178 281 6666, E-Mail bclever@gmx.de
Treffpunkt: Friedhof Melaten (unter dem Dach der Trauerhalle), Eingang Piusstraße.
Englisch-Konversation
mit Mirle Heinzen.
Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!
Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com
Shtetl, Sexkontrolle, NS-Auslese - Frauen rund um das Griechenmarktviertel
Führung mit Irene Franken vom Kölner Frauengeschichtsverein
Wir werfen einen Blick in das – auch migrantische – Biotop des Griechenmarktviertels. In der randständigen Schartgasse und der Schemmergasse wurden Sinti verfolgt; proletarische Ostjüdinnen lebten ein anderes Frauenbild als die assimilierten bürgerlichen Jüdinnen. Als Asoziale etikettierte Bewohnerinnen sollten weniger Kinder gebären und wurden in der NS-Zeit zwangssterilisiert. Ärzte bestellten Prostituierte ins Untersuchungshaus ein. Zu Füßen des heutigen Luxushotels Wasserturm, das eine berühmte Innenarchitektin ausstattete, fanden revolutionäre Kämpfe und auch politisches Kabarett statt.
Anmeldung bei Rosemarie Kusserow, Tel.0221-71238814 oder unter r.kusserow@t-online.de
Treffpunkt: 13.15 Uhr
Gesundheitsamt der Stadt Köln, Neumarkt 15-21, 50667 Köln
Englisch-Konversation
mit Mirle Heinzen.
Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!
Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com
Kulturtreffen der Internationalen Lyceum Clubs in Athen
Programm und Anmeldung unter www.lyceumclubs.org
Reise durch die zauberhaften Landschaften des Peloponnes
Programm und Anmeldeformular unter:
0176 – 27 66 66 32 oder info@lyceumclub-koeln.de.
Anmeldung bis spätestens 30.01.2023 (Teilnehmerzahl begrenzt)
Workshop „Freude am Malen“
mit Bettina Clever.
Zur Audienz beim Mäusekönig
Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an.
Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“
Anmeldung bei Bettina Clever, Tel. 0178 281 6666, E-Mail bclever@gmx.de
Treffpunkt: Friedhof Melaten (unter dem Dach der Trauerhalle), Eingang Piusstraße.
Workshop „Kreatives Schreiben“
mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln.
Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie!
Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele Teilnehmerinnen sich melden) an jedem dritten Donnerstag im Monat per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung und die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher Autor*Innen.
Wir laden herzlichst dazu ein, dass verfasste Texte auch vorgetragen und besprochen werden, aber niemand ist verpflichtet, seine Arbeit zu teilen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht. Gerne dürfen sich alle Interessierten zu allen Terminen per Zoom dazu schalten, aber auch das einmalige oder sporadische Reinschnuppern wird ermutigt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com
It’s Lunchtime
Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254, Email: melittaerven@gmail.com
Englisch-Konversation
mit Mirle Heinzen.
Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!
Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com
Englisch-Konversation
mit Mirle Heinzen.
Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!
Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com
Workshop „Kreatives Schreiben“
mit Mirle Heinzen, Mitglied des ILC Köln.
Kreatives Köpfchen? Ideen und Geschichten, die geradezu hervorsprudeln und nur darauf warten, zu Papier gebracht zu werden? Dann ist der Workshop „Kreatives Schreiben“ genau das Richtige für Sie!
Ab Donnerstag, den 15. September 2022, bieten wir von 18.00 bis 19.30 Uhr (oder 20.00 Uhr, je nachdem wie viele Teilnehmerinnen sich melden) an jedem dritten Donnerstag im Monat per Zoom die Möglichkeit, sich dem Schriftstellerinnen-Dasein anzunähern. Wir behandeln Theorie (Aufbau, Entwicklung und die persönliche Erzählstimme finden), sowie das Aneignen von erprobten Angewohnheiten erfolgreicher Autor*Innen.
Wir laden herzlichst dazu ein, dass verfasste Texte auch vorgetragen und besprochen werden, aber niemand ist verpflichtet, seine Arbeit zu teilen. Das Genre kann frei gewählt werden. Egal ob Gedichte, Kurzgeschichten, Anekdoten oder ganze Romane, jede Art der kreativen Wortwahl darf bei uns ins Rampenlicht. Gerne dürfen sich alle Interessierten zu allen Terminen per Zoom dazu schalten, aber auch das einmalige oder sporadische Reinschnuppern wird ermutigt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung bei Mirle Heinzen, mirle.heinzen@gmail.com
Englisch-Konversation
mit Mirle Heinzen.
Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr.
Reinschnuppern und Mitmachen!
Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com
Workshop „Freude am Malen“
mit Bettina Clever.
Zur Audienz beim Mäusekönig
Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an.
Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“
Anmeldung bei Bettina Clever, Tel. 0178 281 6666, E-Mail bclever@gmx.de
Treffpunkt: Friedhof Melaten (unter dem Dach der Trauerhalle), Eingang Piusstraße.
Treffen mit unseren Partnerclub St. Gallen in Köln
Am 20.06.2023 feiert der Internationale Lyceum Club seinen 120. Geburtstag.
Es ist auch der Geburtstag unserer Clubgründerin Constance Smedley.
Aus diesem Anlass wird es am 22.06.2023 eine besondere Veranstaltung geben, über die wir Sie rechtzeitig in Kenntnis setzen.
Sie erhalten ein separates Programm!
It’s Lunchtime
Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254, Email: melittaerven@gmail.com
Blütenpracht, Fontänen, Fächersprache
Vergnügliche Lustwandelei durch die Gärten des Kurfürsten mit der Hofdame Comtesse Henriette de Boissieux.
Wir schreiben das Jahr 1750. Comtesse Henriette de Boissieux, Frau des französischen Botschafters am Hof des Kurfürsten Clemens August, plaudert mit ihren Gästen bei einem Spaziergang durch den Schlosspark über üppige Festessen, galante Maskenbälle und ausgelassene Jagdvergnügungen des launigen Kurfürsten und Erzbischofs. Sie erläutert, welche Bedeutung die Ordnung in einem französischen Gartenpaterre hat, wie man mit einem Fächer Botschaften übermitteln kann und warum eine Flohfalle in der Garderobe einer Hofdame niemals fehlen darf.
Wir planen eine gemeinsame Fahrt nach Brühl.
Anmeldung bitte bis 01.07.2023 bei Frau Rosemarie Kusserow, Tel. 0221-7123814 oder unter r.kusserow@t-online.de
It’s Lunchtime
Wir treffen uns einmal im Monat um 12.30 Uhr zu einem gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant.
Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung bei Melitta Erven, Tel.: 0221 – 799 254, Email: melittaerven@gmail.com