Der Berliner Club wurde im Jahr 1905 ältester Club in Deutschland gegründet und schaut auf eine über 100 jährige Vereinstätigkeit zurück.
Anlässlich seines 110-jährigen Bestehens präsentierte der Internationale Lyceum Club Berlin vom 23. April – 26. Juni 2015 im Verborgenen Museum in Berlin die Ausstellung “Künstlerinnen des Lyceum Clubs 1905 – 1933”. Zum ersten Mal widmete sich eine Kunstschau diesen bedeutenden Künstlerinnen.
Ansprechpartnerinnen
Antje Siebenmorgen – Präsidentin
Helga Truckenbrodt – Vizepräsidentin
Kontakt
Mail: info@lyceumclub-berlin.de
Internet: www.lyceumclub-berlin.de
Berliner Club Programm im Überblick
„Lügen und Scham“
Prof. Dirk Kaesler spricht über die Entstehung seines Buches „Lügen und Scham“. Bei Recherchen zu seiner Biographie fand er heraus, dass er nicht nur in einem „Lebensborn“-Heim der Nationalsozialisten zur Welt kam, sondern dass sein Vater nicht der im Krieg gefallene Ehemann der Mutter ist, dessen Namen er trägt.
Stammtisch im Landhaus Grunewald
Bitte anmelden beim Vorstand.
Besuch der „Sammlung Hoffmann“
Sophie-Gips-Höfe, 2. Hof, Aufgang C
Digitale Selbsthilfegruppe "yeswecan!cer"
Simone Adelsbach, Geschäftsführerin von „yeswecan!cer“, spricht über ihre Arbeit bei dieser digitalen Selbsthilfegruppe, in der sich krebskranke Menschen vernetzen können. „yeswecan!cer“ ist eine von Betroffenen gegründete gemeinnützige Stiftung und steht für einen angst- und tabufreien Umgang mit Krebs.
Stammtisch im Landhaus Grunewald
Bitte anmelden beim Vorstand.
Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Führung von Dr. Ekkehard Klausa durch die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
Marie Rimpau & Wilhelm von Bode
Die Historikerin Birgit Jochens spricht über „Wilhelm von Bode, Marie Rimpau und ihre schwer erkämpfte Liebe“.
Stammtisch im Landhaus Grunewald
Bitte anmelden beim Vorstand.
Kosmos Blauer Reiter. Von Kandinsky bis Campendonk
Besuch der Ausstellung „Kosmos Blauer Reiter. Von Kandinsky bis Campendonk“
Die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
Dr. Axel Smend, Sohn des Widerstandskämpfers Günther Smend, erinnert an die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.
Stammtisch im Landhaus Grunewald
Bitte anmelden beim Vorstand.
Führung durch die Staatsbibliothek zu Berlin
Führung durch die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Sommerfest
Auf der Terrasse des Kunsthauses Dahlem