Verband der Internationalen Lyceum Clubs in Deutschland

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Geschichte
    • IALC – Ziele & Verwaltung
  • Neues
  • TERMINE
  • Programm
  • Clubs
    • Berlin
    • Frankfurt Rhein-Main
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • Stuttgart
  • LINKS
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » Veranstaltungen

Veranstaltungen

Vortag Dr. Gundula Krüger: "Die neue Seidenstraße"

25. April 2023 (Di) - 15:30 - 17:30 Uhr
Dr. Gundula Krüger, Islam- und Religionswissenschaftlerin: "Die neue Seidenstraße " Der Energiebedarf steigt im Land der Mitte rasant an. Staaten der MENA -Region mit ihren Ressourcen an Öl, Kupfer und Seltene Erden spielen eine immer größer werdende Rolle in der chinesischen Wirtschaft. Das Projekt" Neue Seidenstraße " soll  neue Absatzmärkte erschließen und die Land- und [...] mehr →

Herausforderungen der DFG in heutiger Zeit

25. April 2023 (Di) - 16:30 - 18:30 Uhr
#_EVENTIMAGETHUMB
Die Präsidentin der Deutsch-Französischen Gesellschaft Berlin e.V. (DFG), Frau Marita Hebisch-Niemsch erläutert uns die „Herausforderungen der DFG in heutiger  Zeit“. Die erste DFG wurde 1928 in Berlin gegründet. Sie bestand bis 1934. Im Jahre 1949 erfolgte die Neugründung der DFG Berlin. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten 1928 u.a. Albert Einstein, Otto Dix, André Gide, Konrad Adenauer [...] mehr →

Die Zeiten ändern sich - Wie entwickeln sich Frauenorganisationen weiter?

25. April 2023 (Di) - 19:30 - 21:00 Uhr
AKF-Frühjahrstreffen – Vortrag und Austausch Auf der einen Seite ist freiwilliges Engagement für junge Menschen immer selbstverständlicher geworden und gehört zur Work-Life-Balance dazu. Auf der anderen Seite klagen Vereine und Verbände über Nachwuchsmangel. Wie passt das zusammen? Wie zeitgemäß sind unsere Menschen- und Frauenbilder noch? Auf welchen Gebieten haben sich Frauenorganisationen überholt und auf welchen [...] mehr →

Englisch-Konversation

26. April 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr →

Workshop „Freude am Malen“

26. April 2023 (Mi) - 17:00 - 18:30 Uhr
#_EVENTIMAGETHUMB
mit Bettina Clever. Zur Audienz beim Mäusekönig Seit vielen Jahren malt Bettina Clever zur Entspannung mit schönen Aquarellfarben. Da ihr das Malen in Gesellschaft noch mehr Freude bereitet, bietet sie eine nicht-kommerzielle Malgruppe an. Bettina Clever weist ausdrücklich darauf hin: „Das ist kein Malkurs, dazu bin ich nicht qualifiziert. Es wird ein rein geselliges Malen.“ [...] mehr →

Staatsgalerie Stuttgart - Cindy Sherman Anti-Fashion

03. Mai 2023 (Mi)
Seit knapp 50 Jahren macht die US-amerikanische Künstlerin Cindy Shermann die Mode und deren Darstellung zum Thema ihrer Arbeit. Sie nutzt ihre zahlreichen Aufträge von Zeitschriften wie Vogue und Haper’s Bazaar sowie ihre enge Zusammenarbeit mit berühmten Designern als ständige Quelle der Inspiration. Shermans Interesse für die Modewelt zeigt eine subversive Haltung gegenüber dem, was [...] mehr →

Frauenmuseum Wiesbaden

04. Mai 2023 (Do) - 11:00 - 14:00 Uhr
#_EVENTIMAGETHUMB
Besuch des Frauenmuseums mit Führung durch die Ausstellungen. Doppelter Genuss: Nach der Führung Austausch bei Kaffee und Kuchen. Inklusivpreis für Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen 20 € Treffpunkt:   10:45 Uhr vor dem Museum Anmeldung:   bis 25. April 2023 bei Jutta Ferchland, E-Mail: juferch@arcor.de mehr →

Shtetl, Sexkontrolle, NS-Auslese - Frauen rund um das Griechenmarktviertel

04. Mai 2023 (Do) - 13:30 - 15:00 Uhr
Führung mit Irene Franken vom Kölner Frauengeschichtsverein Wir werfen einen Blick in das - auch migrantische - Biotop des Griechenmarktviertels. In der randständigen Schartgasse und der Schemmergasse wurden Sinti verfolgt; proletarische Ostjüdinnen lebten ein anderes Frauenbild als die assimilierten bürgerlichen Jüdinnen. Als Asoziale etikettierte Bewohnerinnen sollten weniger Kinder gebären und wurden in der NS-Zeit zwangssterilisiert. [...] mehr →

Prof. Dr. Fouquet SHUG "Die Ehre des Kaufmanns im Mittelalter "

09. Mai 2023 (Di) - 15:30 - 17:30 Uhr
Der Kaufmann Burkard Zink (1396- 1475) schrieb um 1466 eine  Chronik der Reichsstadt Augsburg und nahm darin auch Erinnerungen an sein Leben und seiner Familie auf. Zink schildert als typischer kleiner Handelsdiener großer Augsburger Unter-nehmen und später auch als selbständiger Kaufmann seine Vorstellung von Frumkait (Ehre). Gäste sind herzlich willkommen - Beitrag 15 € - [...] mehr →

Englisch-Konversation

10. Mai 2023 (Mi) - 11:30 - 13:00 Uhr
mit Mirle Heinzen. Wir unterhalten uns in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen und alles, was uns bewegt. Wir lesen Bücher, Gedichte, sehen uns englischsprachige Filme an und vieles, vieles mehr. Reinschnuppern und Mitmachen! Anmeldung bei Mirle Heinzen: mirle.heinzen@gmail.com mehr →
< 1 2 3 4 5 6 >

VERBAND DER INTERNATIONALEN LYCEUM-CLUBS IN DEUTSCHLAND • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ