Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand
14. Mai 2025 (Mi.) - 13:00 - 15:00 Uhr
Führung von Dr. Ekkehard Klausa durch die Dauerausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. mehr → Cristina Otey: Zwischen Proben und Premieren, zwischen Klassik und Moderne
14. Mai 2025 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Der Alltag einer Sängerin im Staatsopernchor Stuttgart. Der Traum vom Rampenlicht auf der Bühne ist bei Absolventinnen der Musikakademien naturgemäß groß, der Konkurrenzkampf dementsprechend auch. Insbesondere bei einem so renommierten Staatsopernchor wie dem Stuttgarter, der schon dreizehnmal in der 23jährigen Geschichte der Auszeichnung durch die Zeitschrift Opernwelt zum Opernchor des Jahres gekürt wurde. Cristina Otey, [...] mehr → „Von der Wolle bis zum Tuch“
17. Mai 2025 (Sa.)
Eine Führung durch die Tuchfabrik Müller, Euskirchen-Kuchenheim. Um eine Reise in die Vergangenheit zu machen, benötigt man keine Zeitmaschine. Dieses faszinierende Erlebnis bietet das LVR-Industriemuseum Euskirchen seinen Besucherinnen und Besuchern in der ehemaligen Tuchfabrik Müller. Denn hier fühlt man sich um viele Jahrzehnte zurückversetzt. Als sich 1961 die Geschäfte der seit 1894 bestehenden Fabrik verschlechterten, [...] mehr → „Lügen und Scham“
20. Mai 2025 (Di.) - 16:30 - 18:30 Uhr
Prof. Dirk Kaesler spricht über die Entstehung seines Buches „Lügen und Scham“. Bei Recherchen zu seiner Biographie fand er heraus, dass er nicht nur in einem „Lebensborn“-Heim der Nationalsozialisten zur Welt kam, sondern dass sein Vater nicht der im Krieg gefallene Ehemann der Mutter ist, dessen Namen er trägt. mehr → Lesetreff
21. Mai 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr
mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Elisabeth Sattelmaier: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Frühlingsausflug mit anschließender Einkehr rund um die „Rote Mühle“
22. Mai 2025 (Do.)
Details werden noch festgelegt. Anmeldung bis 15.05.2025 bei Jutta Ferchland: juferch@arcor.de mehr → It’s Lunchtime
25. Mai 2025 (So.) - 13:00 - 14:30 Uhr
Wir treffen uns zum gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant. Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung. Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Melitta Erven: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Susanne Roller: Die Mätressen am württembergischen Königshof
28. Mai 2025 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
In den europäischen Herrscherhäusern hat es schon immer Skandale wegen außerehelichen Beziehungen gegeben und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Frühe Beispiele aus England zeigen, dass seit dem 15. Jhd. im englischen Königshaus Geliebte ausgehalten wurden (Bsp. Heinrich VIII.). Auch in Russland gab es in der Dynastie der Romanows zahlreiche Herrscher und auch [...] mehr → Bystander-Effekt
03. Juni 2025 (Di.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Lara Gürntke, Stipendiatin des ILC Köln, hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema „Bystander-Effekt“ befasst. In ihrem Vortrag wird sie uns den Prozess von der Themenfindung bis zur Ausstellung ihrer kunstpraktischen Arbeit berichten. Anmeldung: Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow: E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de mehr → Stammtisch im Landhaus Grunewald
03. Juni 2025 (Di.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Bitte anmelden beim Vorstand. mehr →