• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Verband der Internationalen Lyceum Clubs in Deutschland

VERBAND DER INTERNATIONALEN LYCEUM-CLUBS IN DEUTSCHLAND

  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Geschichte
    • IALC – Ziele & Verwaltung
    • LINKS
  • Neues
  • Presse
  • Clubs
  • TERMINE
  • Programm
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » INTERNATIONALER LYCEUM-CLUB STUTTGART

INTERNATIONALER LYCEUM-CLUB STUTTGART

StuttgartDer Internationale Lyceum Club Stuttgart e.V. besteht seit 1904, hervorgegangen aus dem Deutschen Frauen-Club Stuttgart. Sein 14-tägiges Programm mit interessanten Vorträgen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft, Konzertnachmittagen, Besuchen aktueller Ausstellungen in und um Stuttgart sowie Fahrten zu Partnerclubtreffen wird von den Lyceinnen gerne angenommen und gepflegt. Internationale Kongresse, Kulturtreffen und Begegnungen der deutschen Clubs sind beliebte Ereignisse, die Freundschaften festigen und eine herzliche Verbundenheit entwickeln.

 

Ansprechpartnerinnen

Annegret Seime-Meinhard – Präsidentin

Christiane Blickle – Vizepräsidentin

 

Kontakt

Mail: info@lyceumclub-stuttgart.de
Internet: www.lyceumclub-stuttgart.de

 

Stuttgarter Club Programm im Überblick

Sigrid Artmann: Kalligraphie

Sigrid Artmann:  Kalligraphie
12. November 2025 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr

– Vom Studium historischer Schriften zur „Abstrakten Lyrik” –

„Mit schlichtem Schönschreiben hat die Kunst von Sigrid Artmann kaum etwas zu tun. Sie ist eine ausgebildete Kalligraphin und hat viele Jahre die Ästhetik und Komposition historischer Schriften studiert.“ Mit diesen Worten wird in SWR Kultur vom 14.08.2024 die Künstlerin vorgestellt. Die „schöne Schrift“ von Wörtern hat die Kalligraphin längst hinter sich gelassen und ist zu einer „Wort-Künstlerin“ geworden, die frei von Vorbildern und Vorlagen ihrer Inspiration, ihren Emotionen und ihrer Vorstellung von einem Wort oder einem Text freien Lauf lässt. 2023 bekam die Künstlerin von der Akademie der Künste in Berlin den Ritterschlag, als Sie gebeten wurde, zwölf Originalwerke im Archiv der Akademie in Berlin einzulagern. In der Letter Arts Review, der weltweit wichtigsten Publikation zur Schriftkunst, sind Werke aus ihrer „Blauen Serie“ abgebildet. Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt die Künstlerin den Internationalen Großen Preis der Kalligraphie (Westerlo Belgien).

Sigrid Artmann erzählt von ihrer Kalligraphiekunst. Sie führt uns in ihr Reich der Kalligraphie ein und wir kommen in den Genuss einer kleinen Schriftperformance mit dem Titel (frei nach Gustav Mahler) “das in der Kalligraphie steht nicht in den Worten“.

15.00 Uhr: Kaffeestunde
16.00 Uhr: Programm

Veranstaltungsort: Restaurant „Alte Kanzlei“

Dr. Eva Hirtler: „Ich komme vom Gebirge her“

Dr. Eva Hirtler: „Ich komme vom Gebirge her“
26. November 2025 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr

– Das Motiv des Wanderns in den Liedern Franz Schuberts –

Die Figur des Wanderers und das Wandern bilden ein häufig auftretendes Sujet in der Romantik. Sie stehen für Aufbruch und Verheißung ebenso wie für Fremdheit und den Verlust von Heimat und Geborgenheit.

In den Liedern Franz Schuberts werden Gedichte mit diesem Thema in vielfältiger Weise aufgenommen und musikalisch äußerst subtil und differenziert ausgedeutet.

Dr. Eva Hirtler hat Musikwissenschaften studiert.

15.00 Uhr: Kaffeestunde
16.00 Uhr: Programm

Veranstaltungsort: Restaurant „Alte Kanzlei“

Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier
10. Dezember 2025 (Mi.) - 11:00 - 15:00 Uhr

11.00 Uhr Sektempfang
12.00 Uhr Konzert
13.00 Uhr Menü

Wie immer lassen wir das Jahr mit einer kleinen Weihnachtsfeier ausklingen. Wir treffen uns um 11.00 Uhr zu einem Sektempfang, anschließend gegen 12.00 Uhr dürfen wir uns auf ein Konzert freuen, das Brigitte Bäuerle wie jedes Jahr für uns mit Stipendiaten und Stipendiatinnen der Yehudi Menuhin Stiftung zusammengestellt und organisiert hat. Gegen 13.00 Uhr wird das Menü serviert. Eine Menüauswahl wird noch bekannt gegeben, das Datum der verbindlichen Anmeldung ebenfalls.

Veranstaltungsort: Restaurant „Alte Kanzlei“

Clubs

« INTERNATIONALER LYCEUM-CLUB BERLIN
INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN »

Seitenspalte

Links zu den deutsche Clubs

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Internationale Vereinigung der Lyceum-Clubs weitweit

International Association of Lyceum Clubs

VERBAND DER INTERNATIONALEN LYCEUM-CLUBS IN DEUTSCHLAND • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ