Verband der Internationalen Lyceum Clubs in Deutschland

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

  • WILLKOMMEN
  • ÜBER UNS
    • Geschichte
    • IALC – Ziele & Verwaltung
    • LINKS
  • Neues
  • Presse
  • Clubs
  • TERMINE
  • Programm
  • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN

Köln

Der Kölner Club wurde bereits im Jahr 1902 als Kölner Frauenclub gegründet und begann 1951 die Zusammenarbeit mit dem in London gegründeten Internationalen Lyceum Club.

Ziel dieses Vereins war es, Zentren für Frauen zu schaffen, um ihnen die Teilnahme an Kunst, Wissenschaft und Geistesleben zu ermöglichen und so einen Austausch zwischen Frauen aller Nationen zu fördern.

Die Idee unserer Clubgründerin haben wir der heutigen Zeit angepasst.

Der Kölner Lyceum Club pflegt ein reges Clubleben mit mehreren Veranstaltungen pro Monat.

Die Mitglieder profitieren von interessanten Aktivitäten in den Bereichen Kunst, Literatur, Musik und Wissenschaft und können aus verschiedenen Angeboten wählen. Zusätzlich werden virtuelle Veranstaltungen via Zoom angeboten.

Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Frauen, nicht nur als Förderer des Deutschlandstipendiums, sondern wir bieten ihnen auch eine Plattform für Vorträge und Konzerte.

Darüber hinaus bieten wir ihnen das internationale Forum unserer Clubs aus aller Welt.

Ansprechpartnerinnen

Heidi Esser – Präsidentin

Christiane Möschle – Vizepräsidentin

Kontakt

Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Internet: www.lyceumclub-koeln.de

 

Kölner Club Programm im Überblick

„Von der Wolle bis zum Tuch“

„Von der Wolle bis zum Tuch“
17. Mai 2025 (Sa.)

Eine Führung durch die Tuchfabrik Müller, Euskirchen-Kuchenheim.

Um eine Reise in die Vergangenheit zu machen, benötigt man keine Zeitmaschine. Dieses faszinierende Erlebnis bietet das LVR-Industriemuseum Euskirchen seinen Besucherinnen und Besuchern in der ehemaligen Tuchfabrik Müller. Denn hier fühlt man sich um viele Jahrzehnte zurückversetzt. Als sich 1961 die Geschäfte der seit 1894 bestehenden Fabrik verschlechterten, verriegelte der Fabrikant einfach die Tore und ließ die Produktionsstätte stehen – so, wie sie war.
Fast dreißig Jahre schlummerte sie im Dornröschenschlaf, dann wurde sie wieder aufgeschlossen und ist heute ein ungewöhnliches Museum.

Geplant ist eine gemeinsame Fahrt nach Euskirchen. Mit anschließender Einkehr in einem Café/Restaurant.

Details bei der Anmeldung.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Christa-Maria Schmadel:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Lesetreff

21. Mai 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr

mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Elisabeth Sattelmaier:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

It’s Lunchtime

25. Mai 2025 (So.) - 13:00 - 14:30 Uhr

Wir treffen uns zum gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant. Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Melitta Erven:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Bystander-Effekt

03. Juni 2025 (Di.) - 19:00 - 20:30 Uhr

Lara Gürntke, Stipendiatin des ILC Köln, hat sich in ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema „Bystander-Effekt“ befasst. In ihrem Vortrag wird sie uns den Prozess von der Themenfindung bis zur Ausstellung ihrer kunstpraktischen Arbeit berichten.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Musikalische Mittagspause

Musikalische Mittagspause
12. Juni 2025 (Do.) - 12:00 - 12:30 Uhr

Wir genießen in der Kölner Philharmonie 30 Minuten einer Probe der beiden großartigen Hausorchester, dem Gürzenich-Orchester Köln und dem WDR-Sinfonieorchester.

Anschließend besteht die Möglichkeit für ein gemütliches Miteinander bei einer Tasse Kaffee oder Mittagessen.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Christa-Maria Schmadel:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Veranstaltungsort: Kölner Philharmonie

Lesetreff

18. Juni 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr

mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Elisabeth Sattelmaier:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Dokumentation Bauhausfrauen

Dokumentation Bauhausfrauen
25. Juni 2025 (Mi.) - 19:00 - 20:30 Uhr

Ein Filmabend.

Woran denken wir, wenn wir an das Bauhaus denken? An Le Corbusier, Mies van der Rohe und Walter Gropius, nicht wahr?

Leider wird zu oft vergessen, dass es viele begabte Frauen gab, die von Gropius aber lieber in die Weberei und Töpferei gesteckt wurden als in die Architektur beispielsweise.

Der Dokumentarfilm von Susanne Radelhof nimmt die Perspektive der Frauen ein, die mit dem Versprechen auf ein neues, befreites Leben und Arbeiten voller Illusionen und Hoffnungen ans Bauhaus kamen – und mit alten Rollenbildern kollidierten.

Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

It’s Lunchtime

29. Juni 2025 (So.) - 13:00 - 14:30 Uhr

Wir treffen uns zum gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant. Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Melitta Erven:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

It’s Lunchtime

27. Juli 2025 (So.) - 13:00 - 14:30 Uhr

Wir treffen uns zum gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant. Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Melitta Erven:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

It’s Lunchtime

31. August 2025 (So.) - 13:00 - 14:30 Uhr

Wir treffen uns zum gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant. Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Melitta Erven:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Der tägliche Übergriff im Wohnzimmer

02. September 2025 (Di.) - 19:00 - 20:30 Uhr

Der Verein „Frauen gegen Gewalt“ stellt sich und die Hintergründe der zunehmenden häuslichen Gewalt gegen Frauen vor.

Ein eindrucksvoller Blick hinter die nachbarschaftlichen Kulissen, im Gespräch mit Irmgard Kopetzky und Lucia Märten vom Verein Frauen gegen Gewalt e.V.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Rosemarie Kusserow:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

Lesetreff

17. September 2025 (Mi.) - 14:30 - 16:00 Uhr

mit Elisabeth Sattelmaier und Rita Abelein

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Elisabeth Sattelmaier:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Veranstaltungsort: Geschäftsstelle ILC Köln

It’s Lunchtime

28. September 2025 (So.) - 13:00 - 14:30 Uhr

Wir treffen uns zum gemütlichen Mittagessen in einem ausgesuchten Restaurant. Welches das sein wird, erfahren Sie bei der Anmeldung.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an bei Melitta Erven:
E-Mail: info@lyceumclub-koeln.de

Clubs

« INTERNATIONALER LYCEUM-CLUB STUTTGART
INTERNATIONALER LYCEUM CLUB FRANKFURT RHEIN-MAIN »

Links zu den deutsche Clubs

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Internationale Vereinigung der Lyceum-Clubs weitweit

International Association of Lyceum Clubs

VERBAND DER INTERNATIONALEN LYCEUM-CLUBS IN DEUTSCHLAND • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ